2023 hat sich das Wachstum der Immobilienpreise verlangsamt.
Gemessen am Wohnimmobilienpreisindex stiegen die Preise für Wohneigentum im dritten Quartal um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, nach plus 3,9 Prozent im ersten und plus 2,4 Prozent im zweiten Quartal 2023. Seit Jahresbeginn stieg der Teilindex für Eigentumswohnungen von 112,8 auf 115,1 (plus 2,0 Prozent) und für Einfamilienhäuser von 116,1 auf 117,3 (plus 1,0 Prozent). Seit der Jahrtausendwende sind die Preise für Häuser jährlich um 3,4 Prozent und für Wohnungen um 3,8 Prozent gestiegen. Nach der fünften Zinserhöhung seit dem Ende der Niedrigzinsphase ist das Angebot gestiegen und die Nachfrage gesunken. Dennoch übersteigt die Nachfrage nach Wohneigentum nach wie vor das Angebot.